Viola Falkenberg
Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht
Mit Übungen, Checklisten und Fördermittel-Übersicht.
"Für jeden Nachwuchswissenschaftler, der nicht im Binnen-Elfenbeinturm bleiben möchte." (Markus Kiefer, PR Journal)
"ein gutes, solides, ideenreiches Praxis-Lehrbuch für die Wissenschaftskommunikation." (Reiner Korbmann, Wissenschaft kommuniziert)
Inhalt:
Wissenschaftskommunikation als Herausforderung
1 Bühne vorbereiten
1.1 Konzept erstellen
1.2 Zielgruppe erreichen
1.3 Geschichten entwickeln
1.4 Rechte einholen und sichern
1.5 Material besorgen – von Fotos bis Musik
2 Leser gewinnen
2.1 Schreiben für andere
2.2 Netzwerk online pflegen
2.3 Mit Blogs bekannt werden
2.4 Wikis und Webseiten nutzen
2.5 Buch veröffentlichen – vom Expose zur Freigabe
3 Publikum ansprechen
3.1 Vortrag vorbereiten
3.2 Screen- und Podcasts
3.3 Videos drehen und verbreiten
3.4 Veranstaltungsorte und -formate
3.5 Events – von der Planung zur Auswertung
4 Journalisten erreichen
4.1 Anlässe und Verteiler
4.2 Aufbau Pressemitteilung
4.3 Journalistischer Schreiben
4.4 Pressegespräche bestehen
4.5 Krisen bewältigen - vom Troll zum Shitstorm
5 Wissenschaftskommunikation trainieren
5.1 Förderung finden
5.2 Wettbewerbe nutzen
5.3 Checklisten im Überblick
5.4 Welcher Inhalt für welches Medium – Übliche Kombinationen
6 Übungen zum Ausprobieren
7 Lösungsideen zum Nachschauen
Literatur
Begriffsregister
Autoreninformation:
Viola Falkenberg (Lic. rer. publ.) studierte Journalisten-Weiterbildung und Grundlagen der Biologie. Für Medieninterviews, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit trainiert sie auch Menschen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Wahl-Bremerin schrieb Fachbücher zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und war zwölf Jahre Mitglied im Rundfunkrat von Radio Bremen.
ISBN | 978-3-8252-5670-8 |
---|---|
EAN | 9783825256708 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 262 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 45670-1 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Viola Falkenberg |
Erscheinungsdatum | 13.12.2021 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Viola Falkenbergs „Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht“ ist ein gutes, solides, ideenreiches Praxis-Lehrbuch für die Wissenschaftskommunikation. Was den Alltag in den Kommunikationsabteilungen angeht, könnte man es auch als hervorragendes Kochbuch bezeichnen, in das durchaus auch der Küchenchef selbst einmal einen Blick werfen darf und davon profitieren kann.“
wissenschaftkommuniziert.de / 07.12.21
„Sachkundig und flüssig geschrieben [...].“
ekz-Informationsdienst / 15.02.22
„[Interview mit Autorin] Wissenschaftskommunikation ist sowohl in der Wissenschaft als auch in der Gesellschaft sehr relevant. Mit dem Buch möchte ich dazu beitragen, dass diese mehr Menschen aus den Wissenschaften mit weniger Aufwand gut gelingen kann.“
wissenschaftskommunikation.de / 27.09.22
„Das Buch lässt sich wirklich wie ein modulares Eigenstudium nutzen.“
Kommunikationsmanager 5 (2022) / 07.12.21