Richard Kühl
Zeitgeschichte der Sexualforschung
ab
27,90 €
inkl. MwSt.
Sexualwissenschaft war im 20. Jahrhundert oft vieles zugleich: Aufklärung und Mystifizierung des Triebhaften, Kritik und Affirmation der gesellschaftlichen Verhältnisse, Protektion und Repression des Queeren konnten dabei nah beieinander liegen. Richard Kühl liefert einen umfassenden Überblick über Stand und Perspektiven der zeithistorischen Erforschung einer schillernden Fachdisziplin.
Zwischen Aufklärung und Mystifizierung!
Sexualwissenschaft war im 20. Jahrhundert oft vieles zugleich: Aufklärung und Mystifizierung des Triebhaften, Kritik und Affirmation der gesellschaftlichen Verhältnisse, Protektion und Repression des Queeren konnten dabei nah beieinander liegen. Richard Kühl liefert einen umfassenden Überblick über Stand und Perspektiven der zeithistorischen Erforschung einer schillernden Fachdisziplin.
Eine spannende Lektüre für Studierende und Forschende der Zeit- und Medizingeschichte, der Queer und Gender Studies sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften.
Inhalt:
1 Einleitung
2 Clio und die moderne Sexualforschung – Stationen der Forschungsgeschichte
3 Psychopathia sexualis: Die Emergenz moderner Sexualität und die Wissenschaften
4 Sexualwissenschaften und Kulturelle Moderne
5 Sexualforschung im Zeitalter der Extreme
6 Zwischen Tradition und Empirie: Kinsey und die Folgen
7 Revolution vs. Strukturbruch? 1968 und der Epochenbruch „nach dem Boom“
8 Neosexualitäten und „Kritische Sexualwissenschaft“
9 Ausblick
Autor:inneninformation:
Dr. Richard Kühl ist Historiker und Medizinhistoriker. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehrbeauftragter am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.
Sexualwissenschaft war im 20. Jahrhundert oft vieles zugleich: Aufklärung und Mystifizierung des Triebhaften, Kritik und Affirmation der gesellschaftlichen Verhältnisse, Protektion und Repression des Queeren konnten dabei nah beieinander liegen. Richard Kühl liefert einen umfassenden Überblick über Stand und Perspektiven der zeithistorischen Erforschung einer schillernden Fachdisziplin.
Eine spannende Lektüre für Studierende und Forschende der Zeit- und Medizingeschichte, der Queer und Gender Studies sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften.
Inhalt:
1 Einleitung
2 Clio und die moderne Sexualforschung – Stationen der Forschungsgeschichte
3 Psychopathia sexualis: Die Emergenz moderner Sexualität und die Wissenschaften
4 Sexualwissenschaften und Kulturelle Moderne
5 Sexualforschung im Zeitalter der Extreme
6 Zwischen Tradition und Empirie: Kinsey und die Folgen
7 Revolution vs. Strukturbruch? 1968 und der Epochenbruch „nach dem Boom“
8 Neosexualitäten und „Kritische Sexualwissenschaft“
9 Ausblick
Autor:inneninformation:
Dr. Richard Kühl ist Historiker und Medizinhistoriker. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehrbeauftragter am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.
ISBN | 978-3-8252-5807-8 |
---|---|
EAN | 9783825258078 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 250 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 45807 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Richard Kühl |
Erscheinungsdatum | 10.11.2025 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |