Susanne Luther, Michael Sommer
ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 23, 46 (2020)
Themenheft: Gabe und Handlungsmacht
ab
22,40 €
inkl. MwSt.
Das Thema „Gabe und Handlungsmacht“ trägt einem neu erschlossenen Forschungsfeld Rechnung, das sich dem Interesse der neutestamentlichen Wissenschaft an philosophischen und anthropologischen Diskursen zum Phänomen der Gabe verdankt. Da die Begriffe „Gnade“ und „Gabe“ semantisch weitreichende Gemeinsamkeiten aufweisen, liegt die Relevanz des Themas für die neutestamentliche Rede von Gott auf der Hand: Gottes Gnade stiftet ebenso wie menschliche Akte des Schenkens bzw. Gebens eine Beziehung, und die Frage lautet, wie weit in den antiken Vorstellungszusammenhängen der neutestamentlichen Schriften die Analogien zwischen göttlicher Gnade und menschlichem Geben reichen. Steht Gottes Gnade für das (menschlich unerreichbare?) Ideal der „reinen Gabe“ oder hat auch das göttliche Gnadenhandeln einen Verpflichtungs- und Machtcharakter?
Mit Beiträgen von Michael Rydryck, John M. G. Barclay, Lutz Doering, Christian Strecker, Stefan Schreiber, Wolfgang Kraus und Veronika Hoffmann.
Mit Beiträgen von Michael Rydryck, John M. G. Barclay, Lutz Doering, Christian Strecker, Stefan Schreiber, Wolfgang Kraus und Veronika Hoffmann.
Das Thema „Gabe und Handlungsmacht“ trägt einem neu erschlossenen Forschungsfeld Rechnung, das sich dem Interesse der neutestamentlichen Wissenschaft an philosophischen und anthropologischen Diskursen zum Phänomen der Gabe verdankt. Da die Begriffe „Gnade“ und „Gabe“ semantisch weitreichende Gemeinsamkeiten aufweisen, liegt die Relevanz des Themas für die neutestamentliche Rede von Gott auf der Hand: Gottes Gnade stiftet ebenso wie menschliche Akte des Schenkens bzw. Gebens eine Beziehung, und die Frage lautet, wie weit in den antiken Vorstellungszusammenhängen der neutestamentlichen Schriften die Analogien zwischen göttlicher Gnade und menschlichem Geben reichen. Steht Gottes Gnade für das (menschlich unerreichbare?) Ideal der „reinen Gabe“ oder hat auch das göttliche Gnadenhandeln einen Verpflichtungs- und Machtcharakter?
Mit Beiträgen von Michael Rydryck, John M. G. Barclay, Lutz Doering, Christian Strecker, Stefan Schreiber, Wolfgang Kraus und Veronika Hoffmann.
Inhalt:
NT aktuell
Michael Rydryck
Paulus und die Macht
Aspekte von Habitus und Handlungsmacht im Corpus Paulinum
Zum Thema
John M.G. Barclay
Gnade und Handlungsmacht in den Briefen des Paulus
Lutz Doering
Gnade und Erbarmen Gottes im Judentum der hellenistisch-frührömischen Zeit
François Vouga
Gottes- und Himmelsherrschaft im Matthäusevangelium
Gerechtigkeit und Verantwortung als Zeit und Raum des Glücks
Kontroverse
Christian Strecker
Ist hilastērion in Röm 3,25 eine Versöhnungsgabe?
Einleitung in die Kontroverse
Stefan Schreiber
Christus als hilastērion in Röm 3,25: Gottes Versöhnungsgabe
Wolfgang Kraus
Hilastērion in Röm 3,21–26
Hermeneutik und Vermittlung
Veronika Hoffmann
„Du wirst selig sein, denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten“?
Grundlinien einer Theologie der Gabe mit einem Blick auf Lk 14,12–14
Buchreport
Mit Beiträgen von Michael Rydryck, John M. G. Barclay, Lutz Doering, Christian Strecker, Stefan Schreiber, Wolfgang Kraus und Veronika Hoffmann.
Inhalt:
NT aktuell
Michael Rydryck
Paulus und die Macht
Aspekte von Habitus und Handlungsmacht im Corpus Paulinum
Zum Thema
John M.G. Barclay
Gnade und Handlungsmacht in den Briefen des Paulus
Lutz Doering
Gnade und Erbarmen Gottes im Judentum der hellenistisch-frührömischen Zeit
François Vouga
Gottes- und Himmelsherrschaft im Matthäusevangelium
Gerechtigkeit und Verantwortung als Zeit und Raum des Glücks
Kontroverse
Christian Strecker
Ist hilastērion in Röm 3,25 eine Versöhnungsgabe?
Einleitung in die Kontroverse
Stefan Schreiber
Christus als hilastērion in Röm 3,25: Gottes Versöhnungsgabe
Wolfgang Kraus
Hilastērion in Röm 3,21–26
Hermeneutik und Vermittlung
Veronika Hoffmann
„Du wirst selig sein, denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten“?
Grundlinien einer Theologie der Gabe mit einem Blick auf Lk 14,12–14
Buchreport
ISBN | 978-3-7720-9817-8 |
---|---|
EAN | 9783772098178 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 137 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 39817 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber | Susanne Luther, Michael Sommer |
Erscheinungsdatum | 07.12.2020 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |