ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 3. Jahrgang (2000), Heft 6

Artikel vergriffen
.
Im Mittelpunkt dieses freien Heftes steht eine Thematik, die in der wissenschaftlichen Diskussion wieder in den Mittelpunkt gerückt ist: Die Geschichte des frühen Christentums. Bernd Wander führt in der Rubrik »Neues Testament aktuell« grundsätzlich in das Thema ein. Wander benennt, ausgehend von den großen Entwürfen zur Geschichte des Urchristentums, die aktuellen Problemstellungen und weist auf mögliche Lösungswege hin. Steve Mason stellt in seinem Beitrag den jüdischen Historiographen Flavius Josephus vor und zeigt seine Bedeutung für das Verständnis des Neuen Testaments und des frühen Christentums auf. Das frühe Christentum lässt sich in seiner Entwicklung ohne eine Wirtschafts- und Rechtsgeschichte Palästinas in römischer Zeit kaum begreifen. Unter dem besonderen Aspekt der Rolle der jüdischen Frau in diesem Kontext gibt Hannah Cotton in ihrem Beitrag Einblicke in ihr Forschungsgebiet. Die Kontroverse zwischen Roman Heiligenthal und Francois Vouga fokussiert das Thema auf die Frage nach der Relevanz der Apostelgeschichte für eine Geschichte des frühen Christentums: Sollte man sie als historische Quelle oder als primär theologischen Text lesen? Abgerundet wird der thematische Schwerpunkt des Heftes durch eine Rezension von Jürgen Zangenberg über das Buch von Gerd Theißen »Die Religion der ersten Christen«. Klaus Koenen setzt in seinem Aufsatz »Biblisch-theologische Überlegungen zum Jonabuch« einen Akzent in der Biblischen Theologie, indem er das Jonabuch mit den neutestamentlichen Gleichnissen in Beziehung setzt. In der Rubrik »Hermeneutik und Vermittlung« beschreibt Christina Urban die Typisierungen Jesu von Nazareth in verschiedenen Jesusfilmen und gibt damit für die praktische Umsetzung der Frage »Wer war Jesus von Nazareth?« hilfreiche Anregungen.
Mehr Informationen
Bibliographie Standard-Auflage
Seiten 67
Format kartoniert
Ausgabename 39905
Auflagenname -11
Erscheinungsdatum 23.11.2000
Lieferzeit 2-4 Tage