Norbert Alzmann
Zur Beurteilung der ethischen Vertretbarkeit von Tierversuchen
Autoreninformation:
Norbert Alzmann ist seit September 2010 Mitglied der beratenden Kommission nach § 15 dt. Tierschutzgesetz ("Tierversuchskommission") im Regierungsbezirk Tübingen. Seit März 2012 ist er Universitätsassistent an der Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung des Messerli Forschungsinstituts an der Universität Wien.
ISBN | 978-3-7720-8557-4 |
---|---|
EAN | 9783772085574 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 500 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 38557 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Norbert Alzmann |
Erscheinungsdatum | 15.02.2016 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Bei aller Akribie in Analyse und Auseinandersetzung ist dieses materialreiche Werk auch für den naturwissenschaftlich-medizinischen Laien gut lesbar. Es kann jedem empfohlen werden, der sich auf einem der brisantesten Anwendungsfelder der Tierethik auf den neuesten Stand bringen lassen möchte.“
TierEthik 13,8 (2016) / 15.09.16
„Es erscheint sehr wünschenswert, dass die Genehmigungsbehörde und die ihnen beigeordneten "Ethik-Kommissionen" bei der ihnen vom Gesetzgeber aufgetragenen Schaden-Nutzen-Abwägung auf die von Alzmann vorgeschlagenen Kriterien und auch auf die zehn Forderungen an einen "idealen" Katalog, die der Autor auf den letzten Seiten seines Buches als Resumée erhebt, zurückgreifen werden. Ebenso ist das Buch aber auch für die mit Tierversuchen befassten Forscher und die in den Forschungseinrichtungen tätigen Tierschutzbeauftragten und Tierschutzausschüsse ein inhaltsreiches Hilfsmittel.“
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 36, 4 (2017) / 10.03.17