Orbis Romanicus

Herausgegeben von:

Andreas Dufter
Bernhard Teuber


Die am Münchener Institut für Romanische Philologie herausgegebene Buchreihe ORBIS ROMANICUS versteht sich als ein innovatives Forum für anspruchsvolle Monographien und thematisch fokussierte Sammelbände, welche die philologische – sprach- wie literaturwissenschaftliche – Tradition des Faches fortsetzen und sich zugleich gegenüber neuen Themen und Trends aufgeschlossen zeigen.

Das Epitheton „romanisch“ im Reihentitel ORBIS ROMANICUS braucht weder als fragwürdige Identitätszuschreibung oder unmögliche Rückkehr nach Rom noch als uneinholbare Differenz oder irreversible Dissemination verstanden zu werden, vielmehr erweist sich Romanitas als das komplexe Spiel von Diversitäten, die Alterität nicht etwa aus-, sondern immer schon mit einschließen und einen spannungsvollen Dialog ermöglichen. Auf dieser Basis hat sich in Europa, Amerika und in anderen Erdteilen seit den großen Entdeckungsfahrten eine eigene globale Moderne ausgebildet. Mit über 700 Millionen Sprechern, mit Literaturen und Kulturen in aller Welt bleibt die Romanistik daher eine der großen Philologien, mit einem besonderen Stellenwert auch für die Sprach- und Literaturwissenschaften insgesamt. Genügend Stoff also, den künftige Studien über eine lange Reihe von Jahren hinweg erforschen mögen!

Raster Liste
In aufsteigender Reihenfolge
Raster Liste
In aufsteigender Reihenfolge