ScriptOralia

Herausgegeben von:

Barbara Frank-Job
Ulrich Eigler


Entstanden als Publikationsorgan des Freiburger Sonderforschungsbereichs „Übergänge und Spannungsfelder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit“, widmet sich die Reihe ScriptOralia seit 25 Jahren erfolgreich jenem interdiziplinären Forschungsfeld, auf dem die Philologien (hier vor allem die Romanistik, Latinistik und Anglistik) den Zusammenhang von Mediennutzung, Sprache, Literatur und Kultur untersuchen. Im Fokus stehen dabei Arbeiten zu Sprach-, Kultur- und Medienwandel, zur Sozio- und Varietätenlinguistik, zu Literatur- und Gattungsgeschichte sowie zum Zusammenhang von Literatur, Medien und Gesellschaft. Unter neuer Herausgeberschaft sollen diese Schwerpunkte fortgeführt werden. Daneben werden jedoch auch aktuelle Tendenzen im Bereich der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft berücksichtigt, welche durch die Entwicklung einer geisteswissenschaftlichen Fachinformatik und deren Nutzung durch die Philologien entstanden sind (etwa für die Erstellung digitaler Korpora, digitaler Editionen und semi-automatischer Analyse-Tools). Ferner sollen jene Forschungen einbezogen werden, die sich mit den Kommunikationsformen der neuen Medien und deren Auswirkungen auf die Konzepte von Schriftlichkeit, Textualität, Autorschaft und kommunikativer Partizipation beschäftigen.

Raster Liste
In aufsteigender Reihenfolge
Raster Liste
In aufsteigender Reihenfolge