NeoLatina

Herausgegeben von:

Thomas Baier
Wolfgang Kofler
Eckard Lefèvre
Stefan Tilg


Die wissenschaftliche Reihe NeoLatina wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem maßgeblichen Organ auf dem Gebiet der neulateinischen Studien entwickelt. In die Reihe finden einschlägige Monographien, kommentierte Textausgaben sowie Sammelbände zu klar umgrenzten Gebieten Eingang. Von Interesse ist die gesamte lateinische Literatur und Kultur seit der Frührenaissance, z. B. die Rezeption antiker Autoren oder die Stellung des Neulateins im Kontext der aufkommenden Nationalliteraturen. Die Reihe ist für Klassische Philologen, Neuphilologen, Historiker sowie alle auf dem Gebiet der Frühen Neuzeit Forschenden von Bedeutung. Ab 2017 werden alle Bände einem Single Blind Peer-Review Verfahren mit zwei Gutachtern unterzogen. Wenn die beiden Gutachten zu gegenteiligen Ergebnissen kommen, wird für die endgültige Entscheidungsfindung ein dritter Gutachter beauftragt.

The NeoLatina series was founded in 2000 and has since become a leading voice in Neo-Latin studies. The series publishes monographs, editions, and edited volumes on individual topics. It considers the whole of the Latin tradition since the early Renaissance, including, for example, the reception of classical authors and the role of Latin in the context of the emerging national literatures. The series addresses an interdisciplinary audience interested in the classical and modern languages, history, and all fields of early modern studies. Starting from 2017, all volumes are refereed by two reviewers in a single blind peer review process. If the two reviews conflict, a third reviewer is commissioned to make a final decision.

Raster Liste
Seite
In aufsteigender Reihenfolge
Raster Liste
Seite
In aufsteigender Reihenfolge